
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) - Ein klimapolitisches Instrument kurbelt die Elektromobilität an.

Laden Sie jetzt unser kostenloses Whitepaper zur THG-Quote als PDF herunter.
Lernen Sie das Thema THG-Quote (auch Treibhausgas-Quote oder Teibhausgasminderungsquote) ganz ausführlich kennen, verstehen Sie die Hintergründe und die Funktionsweisen, nachvollziehbar erklärt und gründlich recherchiert. Vielleicht gehören auch Sie genau zu jenem Personenkreis, der stark vom Instrumentarium THG-Quote und seinen Mechanismen profitieren kann.
Das erwartet Sie im Whitepaper:

THG-Quote und Quotenhandel detailliert erklärt
Durch Einführung der THG-Quote sind Unternehmen, die fossile Brennstoffe veräußern (z.B. Mineralölfirmen) gezwungen, ihre THG-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz zu reduzieren und damit in emissionsärmere Alternativen zu investieren.
.png)
Hintergrund und Entstehung des Quotenhandels
Die THG-Quote ist die Nachfolgerin der einstigen Biokraftstoffquote. Wie wird sich die THG Quote auf Klimaschutz, Elektromobilität und die Akteure im Markt auswirken? Erfahren Sie, warum die THG-Quote jetzt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt.
.png)
So können Sie von der THG-Quote profitieren
Egal ob privater E-Mobilist oder Fuhrparkmanagerin in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Or-ganisation. Sie können Maßnahmen treffen um sich als THG-quoten-berechtigt zu qualifizieren und am Handel zu partizipieren. Wir verraten Ihnen wie.